
Baufortschritt ökologische Aufwertung Sägeweiher 
Der Sägeweiher war stark verschlammt und die Hochwassersicherheit nicht mehr gewährleistet. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2018 ein Projekt für die ökologische Aufwertung ausgearbeitet, welches die Sanierung, Aufwertung und Zugänglichkeit für die Bevölkerung beinhaltete. Durch Einsprachen während der Planauflage war das Projekt jahrelang blockiert. Nach der Abweisung der Beschwerde beim Bundesgericht konnte im Frühling dieses Jahres mit der Aufwertung begonnen werden.
Bisheriger Baufortschritt
Ende April ist dann der Baustart beim Sägeweiher erfolgt und wurde mit der Umsetzung des Aufwertungsprojekts begonnen. Nach der Rodung des Gebiets mussten erst das Steuerkabel der Wasserkorporation Oberuzwil und weitere Leitungen umgelegt werden, da sich diese im Bereich der Baustelle befanden. Nach der Fertigstellung des unteren Bachlaufes wird der Fluetkanal nun neben dem Weiher durchgeleitet, was zur Trockenlegung des Sägeweihers geführt hat.
Weitere Arbeiten
In den nächsten Wochen wird der obere Abschnitt des Bachlaufes vom Weiher bis zur Brücke beim Schützengartenweg bearbeitet. Zudem wird der Sägeweiher tiefer gelegt und mit einer kleineren Wasseroberfläche umgestaltet. Zum Schluss werden die Brücken und ein neuer Fussweg vom Schützengartenweg in die Ghürststrasse erstellt.
Bauprogramm auf Kurs
Durch das nasse Wetter im Mai gab es früh leichte Verzögerungen bei den Terminen. Ein Abschluss des Projektes soll aber trotzdem noch in diesem Jahr möglich sein. Wie schnell die Bauarbeiten vorankommen, wird auch durch das Wetter bestimmt.