
Aufwertung beim Bettenauerweiher 
Aufwertung Schorenriet
Das Schorenriet ist auf einer Teilfläche als Flachmoor von regionaler Bedeutung ausgeschieden. Es wird seit längerer Zeit nur noch auf einer kleinen Teilfläche gepflegt, weil der Aufwand gross und das Ziel unklar ist. Auf der nicht gepflegten Fläche hat Verbuschung eingesetzt. Im Rahmen des regionalen Amphibienförderprojektes Thur-Glatt werden Projekte realisiert zur Förderung von seltenen Amphibienarten auf potenziell geeigneten Flächen. In einer Vorabklärung wurden Möglichkeiten für Aufwertungsmassnahmen im Schutzgebiet Bettenauerweiher-Schorenriet evaluiert.
Das Projekt
Das Aufwertungsprojekt ist das Ergebnis dieser Vorabklärungen. Es verfolgt verschiedene Ziele. Im Riet soll langfristig eine artenreiche und schützenswerte Vegetation und Tierwelt erhalten werden. Aufgrund des bestehenden Schutzes sind stark gefährdete Amphibien- und Pflanzenarten vorrangig zu fördern. Ein weiteres Ziel ist die Erhaltung und Regeneration des Torfbodens. Die klimaschädliche Zersetzung des Torfbodens soll aufgehalten werden und durch eine Regeneration von Torfboden auf Teilflächen längerfristig kompensiert werden. Zudem ist der Aufwand für die Pflege des Schorenriets möglichst gering zu halten und auf die Schutzziele abzustimmen.
Öffentliche Auflage
Für das Vorhaben ist eine Baubewilligung nötig. Das Baugesuch liegt vom 2. Juni 2017 bis 15. Juni 2017 im Gemeindehaus zur öffentlichen Einsichtnahme auf.